Mehr Sicherheit. Weniger Stillstand. Echtzeit-Automation für STS-Krane.
Mit Cranium erkennen Ihre Krane Container, Lukendeckel und Hindernisse in Echtzeit und reagieren automatisch. Vermeiden Sie riskante Situationen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Kompatibel mit bestehenden Systemen.


Mehr Sicherheit. Weniger Stillstand. Echtzeit-Automation für STS-Krane.
Mit Cranium erkennen Ihre Krane Container, Lukendeckel und Hindernisse in Echtzeit und reagieren automatisch. Vermeiden Sie riskante Situationen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Kompatibel mit bestehenden Systemen.
Warum STS-Krane automatisieren?
Steigender Umschlagdruck, knappe Personalkapazitäten und hohe Sicherheitsanforderungen machen die Automation zur Schlüsseltechnologie moderner Containerhäfen.
Mit unseren Automatisierungsmodulen für STS-Brückenkrane profitieren Sie:
- Sicherer arbeiten: Hindernis- und Lukendeckelerkennung in Echtzeit schützt Personal und Technik.
- Effizienter umschlagen: Automatisierte Containererkennung und Pfadverfolgung verkürzen Taktzeiten.
- Einfach integrieren: Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme wie TOS, FCMS oder OCR.
Ob Nachrüstung oder Neuprojekt – unsere Automatisierungslösungen für STS-Brücken lassen sich modular einsetzen, sind im Echtbetrieb erprobt und steigern die Performance Ihres Terminals messbar.
Sie möchten herausfinden, welche Automatisierungsschritte in Ihrem Terminal sinnvoll sind
Lassen Sie uns gemeinsam Potenziale identifizieren.
Das leistet Cranium für Ihre STS-Krane
Automatisieren Sie gezielt dort, wo es den größten Unterschied macht – mit erprobten Modulen für mehr Sicherheit, Effizienz und Kontrolle.
-
Objekterkennung in Echtzeit
Erkennt Container, Lukendeckel und Hindernisse auch bei wechselnden Bedingungen sicher.
-
Automatisierte Zielfahrt
Der Kran fährt selbstständig und präzise definierte Ziele wie Laschplattformen an.
-
Kollisionsvermeidung
Vermeidet zuverlässig und sicher Kollisionen mit anderen Kranen und Strukturen.
-
Soft Landing & Pendeldämpfung
Sanftes, schallgedämpftes Absetzen und stabilisierter Laststopp reduzieren Verschleiß.
-
Live-Protokollierung & Analyse
Alle Bewegungen werden automatisch mitgeloggt. Einsehbar in unserer Zeitseriendatenbank.
-
Systemoffen & integrationsbereit
Nahtlose Anbindung an TOS, FCMS, OCR, SACS und weitere Systeme.
Jedes Terminal ist anders. Wir zeigen Ihnen, welche Module zu Ihrer bestehenden Infrastruktur passen und wie Sie Schritt für Schritt automatisieren können.
Automatisierung, die sich im Betrieb bewährt
Cranium ist nicht nur technisch ausgereift – es läuft bereits erfolgreich im Hafenalltag.
In einem der modernsten Containerterminals Europas kommt unser System im Realbetrieb zum Einsatz – unter anderem mit:
- Automatischer Erkennung von Containern, Lukendeckeln und Hindernissen
- Zuverlässiger Zielanfahrt und dynamischer Kollisionsvermeidung
- Fehlersicherer Notstopp nach PLd – zertifiziert und erprobt


Die Lösung wird unter realen Bedingungen bei Eurogate Wilhelmshaven und Bremerhaven eingesetzt – sicher, effizient und vollständig in den laufenden Betrieb integriert.
Sie möchten Cranium in Aktion erleben?
In unserer Web-App zeigen wir Ihnen, wie die Module im Zusammenspiel funktionieren – anschaulich, interaktiv und nah am realen Einsatz.
Mit diesen Modulen automatisieren wir Ihre Containerbrücke
Wählen Sie gezielt die Funktionen, die zu Ihrem Terminal passen – vom einzelnen Assistenzsystem bis zur vollintegrierten Lösung. Jedes Modul ist praxiserprobt, erweiterbar und technisch dokumentiert.
Ihre Ansprechpartner

Martin Kirst
Geschäftsführer

Richard Herrmann
Prokurist

Uwe Ochs
Vertrieb
Noch Fragen?
Bitte nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Cranium. Sie erreichen uns auch telefonisch unter +49 391 74478204 (Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr).